Herzlich willkommen auf der Internetseite des
Wasserburger Kammerorchesters e.V.
Wasserburg am Inn
Wir über uns
Das Wasserburger Kammerorchester wurde im Jahre 1975 vom Klaus Kaufmann gegründet. Das
erste Konzert des Orchesters fand im historischen Rathaussaal zu Wasserburg am Inn am 13. März
1976 statt. Die 13 hat sich, wie man sieht, als Glückszahl erwiesen. Seither haben wir über 60
Konzerte gegeben mit Komponisten von Albinoni bis Zelter. Dabei waren auch Konzerte, wie man sie
in dieser Zusammenstellung nur selten zu hören bekommt, so die Klavierkonzerte von Johann
Sebastian Bach für zwei, drei und vier Klaviere oder alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van
Beethoven an zwei hintereinander folgenden Abenden.
Berühmte Künstler haben als Solisten mit uns musiziert, wie der Bariton Walter Berry und solche, die
später berühmt wurden, wie Cornelia Flade. Sie ist heute eine der bekanntesten Sängerinnen und
singt an der Met in New York oder an der Scala in Mailand unter ihrem Künstlernamen Cornelia
Kallisch. Zu ihnen gehört beispielsweise auch Florian Sonnleitner, Konzertmeister des
Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks oder Edgar Gredler, Solocellist beim Bayerischen
Rundfunkorchester.
Mitglieder von Spitzenorchestern aus München und Salzburg waren sich nicht zu schade, sich in
unsere Orchestergemeinschaft einzureihen. Das gilt insbesondere für die Besetzung der
Bläserstimmen.
Viele junge Musiker erhielten bei uns erstmals die Gelegenheit, mit einem Orchester solistisch
aufzutreten. Besonders Konzerte mit Jugendlichen wurden mit viel Beifall bedacht. Die Jüngste, eine
Geigerin, war ganze fünf Jahre alt.
Seit Gründung des Orchesters wirkte als Spiritus rector, Freund und Lehrer der Dirigent und Pianist
Klaus Kaufmann, Professor an der Universität Mozarteum in Salzburg. Das Konzert vor Weihnachten
2014 war das letzte unter seiner Führung. Anfang 2015 übernahm die Leitung des Orchesters ein
ehemaliger Student von Klaus Kaufmann Stefan Unterhuber, der sowohl an der Musikhochschule in
München als auch am Mozarteum in Salzburg in der Klasse von Klaus Kaufmann studierte.
Das Konzert am 17.12.2022 findet erstmals mit einem neuen musikalischen Leiter Benedikt Meurers
statt. Er tritt die Nachfolge vom Stefan Unterhuber, der aus persönlichen Gründen nach sieben Jahren
Abschied genommen hatte. Benedikt Meurers ist 30 Jahre alt, studierte in Wien und München
Kirchenmusik und ist als Kirchenmusiker, Klavier- und Orgellehrer und Chorleiter tätig.
Unser Orchesterverein besteht zur Zeit aus ca. 30 aktiven Mitgliedern. Diese Zahl ist über die ganzen
Jahre in etwa konstant geblieben, was nicht heißt, dass das immer dieselben waren. Zwei von uns
sind noch Gründungsmitglieder: Dr. Sigi Seubert und Dr. Hanna Voglrieder.
Im Lauf der Jahre waren schon weit über hundert Geiger, Bratscher, Cellisten und Kontrabassisten
und -Innen Mitglieder des Orchesters.
Copyright: Sparkasse Wasserburg